Der 6. Höflichkeitsaktionstag
fand statt
am Sonnabend, dem 20. Oktober 2018
von 14 bis 17 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum Marzahn/Nord,
Schleusinger Straße 12, 12687 Berlin
Der 5. Höflichkeitsaktionstag
am Sonnabend, dem 18. Oktober 2014
auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Moritz Freiherr Knigge
im Eastgate Marzahn
Zwischen den einzelnen Beiträgen des bunten Bühnenprogramms hatten Kinder die Chance, durcheinandergeratene Buchstaben zu einem höfllichen Wortes wieder zu ordnen und damit etwas zu gewinnen.
Wer dies geschafft hatte, konnte sich noch daran versuchen, 7 x 2 Worte zu erraten.
Höfliche Wendungen aus zwei Worten gibt es nämlich viel mehr als solche aus nur einem Wort.
Auch hier waren die Buchstaben durcheinander geraten. 10 Leute versuchten sie zu ordnen:
Hier zum 7 x 2-Quiz.
26 Kinder beteiligten sich an unserem Kinderquiz, das wir schon im letzten Jahr entworfen hatten.
Nur in siebenjähriger Junge hatte alles richtig. Die Fehler entstanden vor allem bei der Frage, wemm man zuerst die Hand gibt: a) einem Mann, b) einer Frau oder c) einem Kind, das einem die Hand entgegenstreckt.
Für Moritz Freiherr Knigge gilt der Grundsatz, geh nie an einer ausgestreckten vorüber. Also ist in diesem Fall c) richtig.
Der zweite häufige Fehler entstand durch das Verständnis des Wortes "Gesetz" bei der Frage danach, was Höflichkeit sei: a) ein Gesetz, b) eine Übereinkunft, c) Schnee von gestern.
21 x wurde a angekreuzt: Höflichkeit sei ein Gesetz. Dies zeigt jedoch, dass Höflickeit als sehr wichtig und folgenreich angesehen wird.
Hier zum Download des Kinderquiz:
Trotzdem hat natürlich jedes Kind, das mitmachte, etwas Schönes gewonnen.
Der Tag begann um 10 Uhr mit den "Die Tanzflöhen" unter der Leitung von August Molnar.
Um 11 Uhr sang "Die Marzahner Promenaden-Mischung" unter der Leitung von Dr. Engling Lieder zum Thema, die zum Teil sogar extra für den Anlass gedichtet und komponiert wurden.
Um 12 Uhr tanzte die "Die Line-Dance-Family"
Nach der Mittagspause ging es um 14 Uhr weiter mit der Tanzgruppe "Konfetti" unter der Leitung von Xenia Ilina.
Um 15 Uhr folgten die "Regenbogenperlen" vom Verein "Die Sommersprossen" unter der Leitung von Elena Stoll
Um 16 Uhr war wieder August Molnar da, dieses Mal mit Kindern der Mahlsdorfer Grundschule sowie aus dem Kieztreff "Kompass".
Die Tanzgruppe "Swentana" unter der Leitung von Anatol Wendler beschloss den Reigen.
Der Puppentanz beendete das fröhliche Programm. Dabei durften auch Kinder aus dem Publikum mitmachen.
Und zwischendurch wurden immer Buchstaben sortiert:
Der Hauptpreis war ein (gespendeter) Pandabär, der gerade so in unser Auto paßte.
allen, die gesungen, getanzt, und mitgeholfen haben!
Ein großer Dank gilt dem Center-Management des Eastgate Marzahn, das uns und vielen hundert Zuschauern diesen Tag nun schon zum 5. Mal ermöglicht hat.
*******************
Der 4. Aktionstag für Höflichkeit
am Sonnabend, dem 26. Oktober 2013
unter der Schirmherrschaft von Moritz Freiherr Knigge
Die Tanzgruppe des Kindergartens „Zu den Seen“ und vom Stadtteilzentrum „Kompass“
Die Marzahner Promenaden-Mischung
Xenia Illina mit dem Tanzstudio "Konfetti"
Die Line Dance Family und die Rocky Liners - tanzten, wie es ihr Name verspricht
Weiter war dabei die Tanzgruppe aus dem Kulturforum Hellersdorf,
die Tanzgruppe "Swentana" mit Anatol Wendler,
und die "Sommersprossen" unter der Leitung von Elena Stoll,
die Kita „Micky Maus“ und die Mahlsdorfer Grundschule
sowie zum Schluss die Tanzgruppe aus dem Kulturforum Hellersdorf.
Die Kinder malten nicht nur, sondern konnten auch etwas gewinnen bei einem Kinder-Höflichkeits-Quiz.
Für die Erwachsenen war das Quiz etwas schwerer.
Außerdem gab es eine Meinungsumfrage nach den Gründen für Unhöflichkeit heute, entworfen nach dem Hörbuch von Moritz Freiherr Knigge und Michael Schellberg: Unhöfliche Zeiten, Verlag Vocalbar 2013.
Hier finden Sie die Auswertung. 17 Leute beteiligten sich an der Umfrage, davon 10 Kinder.
Außerdem gab es Denkaufgaben zu schwierigen Situationen in der Kommunikation.
Wir danken allen Mitwirkenden und unseren Mitgliedern von "ZusammenLEBEN" e.V., die Kinder betreuten, Quizfragen verteilten, Meinungen zur Höflichkeit einholten, den Stand betreuten und beim Auf- und Abbau halfen. Nicht zuletzt danken wir dem Center-Management des Eastgates Marzahn für die Unterstützung unseres Anliegens, auf fröhliche Weise die Höflichkeit zu fördern.
Der 3. Aktionstag für Höflichkeit
fand am Sonnabend, dem 27. Oktober 2012,
Acht Aktive aus unserem Verein und unserer Gemeinde organisierten das Bühnenprogramm und kümmerten sich um die Kinder, veranstalteten das Quiz, und leisteten die Vor- und Nacharbeit.
Wir erinnerten auch an den Geburtstag von Adolph Freiherr Knigge, der am sich 16. Oktober 2012 zum 260. Mal jährte.
Es begann um 10 Uhr mit dem Auftritt der Marzahner Promenaden-Mischung,
die genau an diesem Tag ihren eigenen 22. Geburtstag feierte.

(Er war der erste, der auf seiner Web-Seite über unser Ereignis berichtete!)

unter der Leitung von Herrn Mitrea

unter der Leitung von Herrn Wendler


unter der Leitung von Xenia Ilina

unter der Leitung von Herrn Molnar


Aus diesen Worten bastelten wir ein Blumen-Puzzle. Vor jedem Bühnenauftritt kam so ein neues Blütenblatt an die Pinnwand - ein gutes Wort zum Weiterdenken.

unter der Leitung von Elena Stoll



unter der Leitung von Herrn Molnar

unter der Leitung von Frau Raab

unter der Leitung von Herrn Mollnar



"Hoi Thieu Thu Tam Berlin / Humantität - Kultur und Sport e.V."



Die je 7 Fragen hier zum Herunterladen!

Am Quiz beteiligten sich 45 Kinder und 18 Erwachsene.
Kleinere Kinder malten Bilder und hatten auf diese Weise auch Gewinnchancen.
19 Kinder hatten alles richtig, aber nur 4 Erwachsene.
Bei den Kinder war die Hauptfehlerquelle, dass 18 Kinder zuerst die Frau begrüßt hätten und
3 Kinder zuerst den Mann.
5 hätten dass Geschirr stehen lassen, um es dann später wegzuräumen.
Bei der Frage, was Höflichkeitsregeln sind, haben
14 das “Gesetz” angekreuzt,
5 “Schnee von gestern”, 2 haben es dann aber korrigiert.
Ähnlich war es bei den Erwachsenen:
8 hätten zuerst den Chef begrüßt,
7 haben auch “Gesetz” angekreuzt,
4 x wurde die Anrede vermieden bei der Frage, wer wem das Du anbietet.
Bei der Frage nach dem Anliegen Adolph Freiherr Knigges wurde 3 x der Adel als Vorbild und
einmal, "um die Regeln des Adels bekannt zu machen" angekreuzt.
Es herrscht also ein positives Bild von den Höflichkeitsregeln des damaligen Adels vor.
Der 2. Aktionstag für Höflichkeit
fand am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011,
Mit verschiedenen Aktionen für Klein und Groß regten wir die Beschäftigung mit Fragen über Höflichkeit an.
Die Marzahner Promenadenmischung begann das Programm mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt, die Respekt auch gegenüber dem kleinen Schuputzer, dem Besuch der Messe und vielem mehr zum Thema hatten.









Zweimal zeigten sie an diesem Nachmittag für je eine halbe Stunde ihr Können.



Fast nur Kindern waren solche Menschen aufgefallen. Ob sie die Karte dann wirklich hingebracht haben, oder selbst behielten, können wir leider nicht sagen.










In eine Urne konnten die Bewertung unserer Höflickeitskarten geworfen werden. Die drei wichtigsten Karten sollten genannt werden.
Die Auswertung zeigte, dass fast alle Karten wenigstens einmal aufgeschrieben wurden. Beteiligt haben sich dabei überwiegend jüngere Erwachsene und Kinder.

- Geben und Nehmen müssen im Gleichgewicht sein
- Entschuldigen
- Lärm vermeiden
- Respekt
- Dank sagen
- Stopp!
- Achten auf die Gesundheit
- Beim Gespräch sich gern auch äußern zu können.
Wir danken dem Center-Mangement des Eastgates für die Möglichkeit, diesen Aktionstag in Ihrem Hause durchführen zu können und für die Unterstützung mit der Technik. Ein Dank auch dem Ton-Techniker!
Ein Dank allen, die mitgewirkt haben:
- den mehr als 140 Kindern und Jugendlichen, die auf der Bühne tanzten, sangen und Sportübungen zeigten,
- den Erwachsenen, die tanzten, sangen und schauspielerten,
- den Leitern der 13 Gruppen, die dies ermöglichten und für einen reibungslosen Ablauf des Programms mit insgesamt 15 Auftritten für je eine halbe Stunde sorgten,
- Herrn Herold für die Moderation,
- und den neun Helfern unseres Vereins, die am Stand, bei der Kinderbetreuung, bei der Einweisung der Gruppen, in der Vor- und Nacharbeit und durch Fotografieren, dies alles ermöglichten!
Moritz Freiherr Knigge
war am Sonnabend, dem 22. Januar 2011,
bei uns in Marzahn

"MIT RÜCKGRAT STEHT MAN BESSER - Die Welt, das Leben und was mich das alles angeht",
2010 erschienen.

"Wertschätzung - was wir von Adolph Freiherr Knigge lernen können".

Die meisten Punkte für Wichtigkeit erhielt dieses mal die gelbe Karte für Beine auf den Tisch!


Unter dem Motto
- Höflichkeit – zugelassen für alle Altersgruppen
fand am Sonnabend, dem 30. Oktober 2010 der 1. Höflichkeitstag
Von 10 bis 18.30 Uhr gab es dazu Anregungen und ein buntes Bühnenprogramm.
Die beiden Raben „Krah“ und „Kroh“ gaben ihre Erfahrungen zu diesem Thema preis, denn „Höflichkeit ist“ ihnen „Herzenssache“.

Mit dabei waren außerdem:
die Kindertanzgruppe „Regenbogenperlen“ unter Leitung von Elena Stoll mit zwölf wunderschönen Tänzen











Bezirksstadtrat Christian Gräff überbrachte gute Wünsche für die Aktion vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Mit einem Set von ZusammenLEBEN-Karten wollten wir als Veranstalter Hilfe beim Bewußtmachen von Höflichkeitsregeln geben. Die 31 gelben und eine rote Karte konnten nach ihrer Wichtigkeit mittels Klebepunkten bewertet werden.


„Höflichkeit – selbstverständlich?“
stand als Motto über dem Tag, dessen Schirmherrschaft Moritz Freiherr Knigge übernommen hatte.

"Danke!!!"
Es hat viel Freude und Mut gemacht!
Mit einem Stand waren wir auf dem
18. Begegnungstag für Aussiedler und Einheimische
am 18. September 2010 in Berlin-Marzahn/Nord vertreten.

Wir starteten unsere Aktion
"Höflichkeit - selbstverständlich?"
auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in Köln
mit einem Stand auf der Agora vom 13.- 15. Mai 2010.
