Neu:
Emmaus-Pilgerweg in Marzahn-Hellersdorf
wöchentlich montags - frühestens ab Mai 2021 wieder -
17 Uhr
Treffpunkt: Tram-Haltestelle Wuhletalstraße (M8 oder 16 ) oder vor Ort
- Änderungen des Ziels und der Ankunftszeit sind möglich, jedoch finden Sie hier immer den aktuellen Stand -
Unser Ziel: | Wir werden erwartet um: | |
14. Station
|
wegen der Corona-Situation bis auf weiteres verschoben! |
|
13. Station |
Kirche43 |
17.15 Uhr |
12. Station |
Evangelische Gemeindezentrum Nord der Ev. Versöhnungskirchengemeinde Biesdorf, Maratstr. 100,12683 Berlin; |
17.30 Uhr |
11. Station 12.10.2020 |
Brüdergemeinde Marzahn |
17.15 Uhr |
10. Station |
CVJM-Haus Trinity |
17.20 Uhr |
9. Station 28.09.2020 |
Evangeliums-Christen Baptisten |
17.15 Uhr |
8. Station 21.09.2020 |
Russisch Orthodoxe Kirche Marzahn |
17.15 Uhr |
7. Station |
Ostkirchhof Ahrensfelde |
17.10 Uhr Endhaltestelle Straßenbahn M8 |
Wieder- |
Gemeindehaus der Freie Evangeliumschristen Gemeinde im Bürgerpark Marzahn Ludwig-Renn-Straße 34 |
17.20 Uhr |
6. Station: |
Dorfkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn |
ab 17 Uhr |
5. Station: 24.08.2020 |
Missionsgemeinde Marzahn der |
17.10 Uhr |
4. Station: 17.08.2020 |
Gemeindehaus der |
17.20 Uhr |
3. Station: |
Besuch im Gemeindehaus Berlin der Mennoniten-Gemeinde BB e.V. |
17.20 Uhr |
Corona-Pause - Absage aller geplanten Besuche |
||
2. Station: 09.03.2020 |
Besuch der Krankenhauskirche im Wuhlgarten und Führung durch die dortige Ausstellung, Abfahrt mit dem Bus X69 ab Haltestelle Lea-Grundig-Straße an der Mehrower Allee um 17.09 Uhr |
17.30 Uhr |
1. Station: 02. 03.2020 |
Besuch der Messe im Don-Bosco-Zentrum
|
18.00 Uhr |
Kontakt: Katharina Dang, Hd: 0179-4065777
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Satzung unseres Vereins wird der Zweck unserer Arbeit unter 2.2 folgendermaßen beschrieben:
"Der Verein fördert die religiöse und mildtätige Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde in Berlin-Marzahn/Nord
a) durch die finanzielle und personelle Unterstützung folgender Arbeitsgebiete der Kirchengemeinde: der Kinder- und Jugendarbeit, der Seniorenarbeit und der sozialdiakonischen Arbeit
b) durch die Förderung der Kommunikation innerhalb der Gemeinde und mit der Gesellschaft durch Projekte, Weiterbildungsangebote, Treffpunkte, Angebote zur Integration von Aussiedlern, Öffentlichkeitsarbeit, Informationen und Angebote für nichtchristliche Bürger und für Schulen."
Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit bei dem unter b) Genannten:
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung unseres Vereins am 19. August 2019 wird künftig unter anderem
die Vorbereitung der Jahre 2030 bis 2033 unser Anliegen sein, wie sie mit der Internetseite www.von-Jesus-lernen.de
und der Schweizer weltweit arbeitenden Initiative von
ins allgemeine Bewusstsein gebracht werden wollen.
Außerdem wollen wir den Austausch von Gemeindegliedern mit anderen Gemeinden und zur Ökumene fördern, indem wir Besuche dorthin ermöglichen.
So haben wir am 22. Februar 2020 Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde eingeladen, die Kirche43 in der Hohensaatener Straße 18, 12679 Berlin zu besuchen und während eines festlichen Empfangs die Mitglieder diser Gemeinde kennenzulernen.
Der festliche Empfang dient für unsere beiden Gemeinden hier in Marzahn-Hellersdorf gleichzeitig der Eröffnung der Dekade zur Vorbereitung auf die Jubiläumsjahre 2030 bis 2033, in denen es 2000 Jahre her ist, dass Jesus wirkte, starb und als der Auferstandene erfahren wurde.
Für andere Gemeinden benutzen wir ein Flyer, das auf die internationalen Treffen, organisiert von Jesus Celebration 2033 hinweist. Hier kann die Außenseite und hier die Innenseite des Flyers heruntergeladen werden kann.
Zu dieser Webseite:
In der Gemeinde Marzahn/Nord waren seit 1994 vielfältige Bemühungen um die Integration der neu zugezogenen Aussiedler aus den ehemaligen GUS-Staaten entstanden. Diese Arbeit lief seit 1996 im Rahmen des Projekts „ZusammenLEBEN“.
Seit 2004 widmete sich diese Projektarbeit daneben Themen, die alle Bürger betreffen und täglich die Gespräche und Arbeit in unserer Kirchengemeinde beschäftigen:
- Der Wunsch nach Kindern,
- Gesundheitsfragen,
- sinnvoller Arbeit,
- genug Geld zum Leben
- und nach einem würdigen Sterben.
Von Mai 2013 bis Juni 2015 übernahm unser Verein auf Bitte des Gemeindekirchenrates die Trägerschaft für das Projekt "ZusammenLEBEN" der Kirchengemeinde Marzahn/Nord.
Die Arbeit dieses Projekts der Kirchengemeinde Marzahn/Nord, das 2016 nach mehr als 20 Jahren beendet wurde, wird aufgrund ihrer Aktualität nicht nur für Gemeindeglieder auf dieser Webseite unter "Dokumentation" mit etlichen seiner Ergebnisse weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Von 2009 bis 2018 war für unseren Förderverein das Thema „Höflichkeit“ zentral. Auch dies wird hier dokumentiert.
Ebenfalls wird die Arbeit der Kirchengemeinde Marzahn/Nord in den Jahren von 2010 bis April 2018 dokumentiert, wie sie auf der (alten) Webseite der Gemeinde in diesen Jahren veröffentlicht wurde.